Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Einkaufserlebnis zu bieten. Essenzielle Cookies sind für den Betrieb unserer Website notwendig, während optionale Cookies uns helfen, folgende Funktionen bereitzustellen:
Personalisierte Inhalte: Produktvorschläge und Angebote, die auf Ihre Interessen abgestimmt sind.
Werbung: Gezielte Anzeigen auf unserer Website und in sozialen Medien.
Analyse: Statistische Auswertungen, um unsere Website und Services kontinuierlich zu verbessern.
Mit Ihrer Einwilligung können Daten wie Ihre Interessen oder Nutzungsverläufe mit unseren vier Werbepartnern geteilt und zu Nutzerprofilen angereichert werden. Dies schließt die Nutzung der Google-Funktion „Enhanced Conversion“ ein, bei der gehashte E-Mail-Adressen an Google übermittelt werden, um Werbung präziser zu optimieren. Daten können zudem in Drittländer wie die USA übertragen werden, wo ein anderes Datenschutzniveau gelten kann.
Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Datenverarbeitung gemäß § 25 (1) TTDSG und Art. 6 (1) lit. b DSGVO zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit anpassen oder widerrufen. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder und unserem Impressum
Mit der Yale ARCTIC EDITION konnte der Einsatzbereich des vielfach bewährten Yalelift 360 Handkettenzuges für Anwendungen unter extremen Temperaturen erweitert werden. Hierbei wurde darauf geachtet, dass alle Funktionen, speziell seine innovative 360° Handkettenführung, auch unter extremen Temperaturen optimal und sicher funktionieren. Verwendete Materialien und Schmierstoffe wurden an die Anforderungen angepasst und in aufwendigen Tieftemperatur Testverfahren geprüft und zertifiziert. Hierdurch kann dem Anwender ein sicheres und produktives Arbeiten mit dem Yalelift 360 auch bis Temperaturen von -40°C ermöglicht werden, wohingegen Standard Hebezeuge ohne diese Maßnahmen nur bis -20°C verwendet werden dürfen (DIN EN13157 Krane - Sicherheit – handbetriebene Krane). Neben statischen wurden auch dynamische Tieftemperatur Testverfahren durchgeführt um Fehlfunktionen und Materialversagen auszuschließen.